Multikulti Begegnungscafé
21.09.2021 17 Uhr im Haus der Begegnung e.V.
Endlich wird wieder ein ehrenamtlicher Sprachkurs im Haus der Begegnung e.V. durchgeführt.
Dazu laden wir alle Interessierten ein die Dozentin und Räumlichkeiten kennen zu lernen.
Teilnehmen dürfen alle, die Grundlagen der deutschen Sprache erlernen wollen.
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht notwendig.
Buchlesungen in AWO-Einrichtungen
21.09.2021
(nicht-öffentliche Veranstaltung)
Die lokale Autorin Birgit Richter ließt anlässlich der Interkulturellen Wochen 2021 wieder in drei Kamenzer Einrichtungen der AWO: Kita Anne Frank, Hort der Lernförderschule und Förder- und Betreuungsbereich der AWO
Sie ist seit 2004 als freiberufliche Autorin tätig.
Bisher wurden zahlreiche Bücher veröffentlicht.
Die Kinderbücher und Schulliteratur erscheinen unter dem bürgerlichen Namen Birgit Richter.
Bücher für Erwachsene werden seit einigen Jahren unter dem Pseudonym Gitti Strohschein publiziert.
Sie ist Mitglied des „Bödecker-Kreises Sachsen e. V.“ und veranstaltet Lesungen in Grundschulen, Kindertagesstätten, Bibliotheken und Vereinen.
Erntedankfest für Kinder
25.09.2020 15 Uhr Haus der Begegung e.V.
Zum Abschluss ein Fest!
Auch wir wollen Danke sagen und laden daher alle Kamenzer Kinder zum diesjährigen Erntedankfest ins Haus der Begegnung ein. Euch erwarten tolle Geschichten, spannende Spiele und kreative
Bastelaktionen, viel Süßkram aber auch gesunde Snacks... getunkt in Süßkram ;D
Der Eintritt ist frei!
Und im Anschluss...
Hallo Nachbar - Grillabend
25.09.2021 ab 19 Uhr
Eine Bratwurst, ein kühles Blondes oder Rotes ... wie ihr wollt. Das gibt's am Samstag im HdB e.V.
Wir wollen den Sommer gebührend verabschieden und rufen alle Kamenzer zum gemütlichen Grillabend mit Musik. In einer entspannten, uneingeschränkten Atmosphäre und bei hoffentlich mildem Wetter, könnt ihr eure "Kamenzer Nachbarn" kennenlernen.
Es weder Anmeldung, noch Test oder Sonstiges notwendig.
Wir sind offen für EUCH!
Interkulturelles Kochen & Buchlesung mit Iryna Fingerova
27.09.2021 Stadtwerkstatt Kamenz
Die Stadtwerkstatt öffnet ihre kulinarischen Türen im neuen Domizil in der Pulsnitzer Straße 17 in Kamenz und lädt ein zum interkulturellen und internationalen Genießen, Hören und Diskutieren. Dabei sind wir nicht nur offen für neue Gerichte und Gewürze, sondern auch für neue Klänge, Gesichter und Geschichten.
17 Uhr Diskussionsrunde: Wie beeinflusst Essen unseren Lebensstil? Welchen Stellenwert hat Essen für uns?
18 Uhr gemeinsames Essen: Alle Gäste sind herzlich eingeladen, eine Kleinigkeit für das internationale und interkulturelle Buffet mitzubringen.
19.30 Uhr Lesung: Iryna Fingerova wird uns mit Kurzgeschichten unterhalten.
danach: lockeres Gespräch zwischen Neu- und Altkamenzerinnen und -kamenzern
Buch & Wein
Buchlesung mit Birgit Richter
30.09.2020 18 Uhr
Der Traum vieler Frauen: Ein ruhiger Abend mit einem guten Buch und einem guten Glas Wein. Zu dieser Veranstaltung bekommen Sie beides und müssen das Buch nicht einmal selber halten.
Birgit Richter liest aus einem ihrer beliebten Bücher, dem Sie mit einem Glas Wein in Ruhe lauschen können.
Aufgrund der aktuellen Situation muss die Teilnehmeranzahl begrenzt werden.
Anmeldungen unter hdb.kamenz@gmail.com
Power-Girls Wochenende
01. - 03.10.2021
Für Mädchen von 8 bis 14 J. veranstaltet das HdB e.V. in Kooperation mit dem djo-Landesverband Sachsen e.V. ein Wochenende nur für Mädels.
Wir kochen, wir werkeln, wir tanzen und wir lernen Selbstverteidigung. Eine bunte Mischung.
Vor allem aber haben wir sehr viel Spaß und lernen uns kennen.
Anmeldung unter hdb.kamenz@gmail.com
Interkultureller Spielfilm
„Schön, dass Du da bist!“
Samstag, 2.10.2021, 16-18 Uhr im Stadttheater
Kamenz (10 Minuten Einführung, 30 Minuten Film, 60-80 Minuten Regisseur-Gespräch mit Johannes & Mohammad, Moderation: Marion Junge)
Veranstalter: DIE LINKE. Ortsverband Kamenz und Bündnis für Humanität und Toleranz
Kamenz
Inhalt: „Ein junger syrischer Emigrant kommt nach Cottbus. Er will eine Ausbildung absolvieren und
engagiert sich, um sein Leben in Deutschland erfolgreich und glücklich zu gestalten. Dabei gerät er in Konflikt mit der rechtsextremen Ronny-Gang. Doch auch Ali und seine Truppe markieren an der
Stadthalle ihr Revier. Als die Situation zwischen den ambivalenten Rädelsführern eskaliert, eröffnen sich völlig neue Perspektiven.
Mohammad trifft nicht nur auf Ablehnung, sondern erfährt auch Solidarität. Alle Akteure werden durch das
Geschehen vor neue Fragen nach ihrem eigenen Denken und Handeln gestellt. Und dann ist da noch Anne…“
Abschlusskonzert der Interkulturellen Wochen 2021 in Kamenz
03.10.2021 11 Uhr
Die Kreismusikschule Bautzen/Regionalstelle Kamenz lädt ein zum Abschlusskonzert der Interkulturellen Wochen 2021 in Kamenz. Musikalisch geht die IKW 2021 zu Ende im Ratssaal, 2. Etage im Rathaus, Markt 1 in 01917 Kamenz. Von 11 bis 12 Uhr können die Besucher den Klängen verschiedener Instrumente lauschen.
Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Anmeldung zum Konzert zwingend erforderlich, da die Zuhöreranzahl erheblich beschränkt wird.
Anmeldungen unter: ines.ulfig@musikschule-kamenz.de
www.kreismusikschule-bautzen.de
Der Eintritt ist kostenfrei und nur mit gültiger Karte.
Ansprechpartnerin der Interkulturellen Wochen in Kamenz:
Marina Ewert
Haus der Begegnung e.V.
hdb.kamenz@gmail.com
0174 2197941