Konzert zur Eröffnung der Interkulturellen Wochen 2020 in Kamenz
27.09.2020 11 Uhr
Die Kreismusikschule Bautzen/Regionalstelle Kamenz lädt ein zum Eröffnungskonzert der Interkulturellen Wochen 2020 in Kamenz. Musikalisch eröffne n die Lehrer und Schüler die IKW 2020 im Ratssaal, 2. Etage im Rathaus, Markt 1 in 01917 Kamenz. Von 11 bis 12 Uhr können die Besucher den Klängen verschiedener Instrumente lauschen.
Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Anmeldung zum Konzert zwingend erforderlich, da die Zuhöreranzahl erheblich beschränkt wird.
Anmeldungen unter: ines.ulfig@musikschule-kamenz.de
www.kreismusikschule-bautzen.de
Der Eintritt ist kostenfrei und nur mit gültiger Karte.
Buchlesungen in AWO-Einrichtungen
30.09.2020
(nicht-öffentliche Veranstaltung)
Die lokale Autorin Birgit Richter ließt anlässlich der Interkulturellen Wochen 2020 wieder in drei Kamenzer Einrichtungen der AWO: Kita Anne Frank, Hort der Lernförderschule und Förder- und Betreuungsbereich der AWO
Sie ist seit 2004 als freiberufliche Autorin tätig.
Bisher wurden zahlreiche Bücher veröffentlicht.
Die Kinderbücher und Schulliteratur erscheinen unter dem bürgerlichen Namen Birgit Richter.
Bücher für Erwachsene werden seit einigen Jahren unter dem Pseudonym Gitti Strohschein publiziert.
Sie ist Mitglied des „Bödecker-Kreises Sachsen e. V.“ und veranstaltet Lesungen in Grundschulen, Kindertagesstätten, Bibliotheken und Vereinen.
ESF-Projektfest in Kamenz-Ost
01.10.2020 15 Uhr Parkplatz Fichtestraße 15
Die ESF-Projekte in Kamenz veranstalten zusammen ein Fest für Alle.
Am 1. Oktober ab 15 Uhr haben Jung und Alt die Möglichkeit alle Projekte hautnah kennenzulernen. Ein attraktives und spannendes Rahmenprogramm erwartet die Gäste eröffnet von OB Roland Dantz.
Der Parkplatz neben dem Ärztehaus verwandelt sich an diesem Tag zur Bühne und bietet Raum für aktives Mitmachen, interessiertes Zuschauen und leckeres Verkosten. Freuen Sie sich auf einen Auftritt der Theatergruppe des "Haus der Begegnung" e.V., einen Gesangsauftritt der Kinder der Kita Sonnenschein, einer Hundeshow des Bürgerladens "GemeinSinn", einen Zauberer, eine Hüpfburg, Henna-Hautmalerei, tolle Mitmachangebote uvm.
Der Eintritt ist frei!
Besuchen Sie dieses einmalige Erlebnis und Sie werden Kamenz mit ganz anderen Augen sehen!
Links und Kontakt:
Pen & Paper Rollenspiel
2.10. + 9.10.2020 17 Uhr Haus der Begegnung e.V.
Wem ist es schon einmal so gegangen? Man liest ein Buch, sieht einen Film oder eine Serie und denkt sich, was hätte ich an dieser Stelle getan? Im Rollenspiel geht es genau darum. Man übernimmt in einer Geschichte die Rolle einer fiktiven Person, mit Stärken und Schwächen, mit Macken und Talenten und geht in eine Geschichte hinein.
Beim Pen & Paper Rollenspiel erlebt man mit Freunden zusammen diese Geschichte. Einer übernimmt dabei die Rolle des Spielleiters, des Meisters,
welcher die Spieler durch die Geschichte führt. Er ist dabei der Erzähler der Geschichte, der die Spielsituation verkörpert und von der alten Apfelpflückerin am Wegesrand bis zum Kirchenfürsten
alle Personen verkörpert, welche nicht die Spieler sind. Gleichzeitig ist er auch der Schiedsrichter bei Unstimmigkeiten.
Jeder der anderen Spieler spielt einen Protagonisten, einen Helden der Geschichte, welche bestimmte Qualitäten aufweist. Stärken und Schwächen des Helden, sind in Form von Statuswerten auf einem
Charakterbogen festgehalten. Dabei wird die Heldengruppe, also die Spieler, zur Lösung von Situationen immer wieder darauf angewiesen sein, dass die Helden zusammenarbeiten, um mit ihren
jeweiligen Stärken die Schwächen der anderen auszugleichen. Kreativität, Sprachkompetenz und Improvisationstalent sind dabei ebenfalls enorm wichtig.
Steht bei einer Handlung der Erfolg keineswegs fest, kann der Spielleiter eine sogenannte Probe verlangen. Dabei würfelt der Spieler oder manchmal Spielleiter nach einem festgelegten System. Der
Würfelwurf in Verbindung mit den Werten der beteiligten Charaktere (auf dem Charakterbogen) entscheidet dann über Erfolg und Misserfolg der Handlung.
Bei der IKW wird an zwei Terminen ein erfahrener Rollenspielleiter eine Gruppe von 3 bis 6 Kindern durch eine kurze Geschichte führen. Zum Einsatz kommt das Rollenspiel Äventyr. Dieses
schwedische System ist mit vereinfachten Regeln und kindgerechten Inhalten auf Kinder bis 9 Jahre zugeschnitten.
Anmeldung unter: hdb.kamenz@gmail.com oder nutzen Sie das Kontaktformular
Tag der Einheit - Grillabend
3.10.2020 17 Uhr Haus der Begegnung e.V.
Grillabend mal anders...
Am Tag der Deutschen Einheit feiern wir nicht nur die Wiedervereinigung unseres schönen Landes, sondern auch den Mix der Kulturen und da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, laden wir Alle zum Grillen ein.
Neben Grillwurst und Kaltgetränk ;D läuft gute Musik und wir schleudern Zeug herum. Klingt komisch, ist aber so!
In einem Schleuderwettbewerb (was geschleudert wird, entscheiden wir noch) habt ihr die Chance unseren Laden für ein ganzes Wochenende zu gewinnen. D.h. ihr könnt unser Vereinshaus samt Inventar (inkl. Endreinigung) ein Wochenende lang kostenlos nutzen, ob für Feier oder Seminar ist uns egal. Dazu gehört eine Hüpfburg, eine Zuckerwattemaschine, ein Pool, Liegen und Schirme, Beamer und Leinwand, Soundanlage, etc. und weil das noch nicht genug ist, bekommt ihr auch noch ein Verpflegungspaket (Getränke und Snacks) im Wert von 50 € dazu!!!
Teilnahme ab 18 J.
Bei Fragen schreibt mir unter
Whatsapp 01742197941 oder hdb.kamenz@gmail.com
Eure Marina ;)
Buchlesung mit Iryna Fingerova
4.10.2020 Baderei Kamenz
Buchlesung mit Birgit Richter & "KochBar" - kulinarische Köstlichkeiten kennenlernen, GU Kamenz
6.10.2020 18 Uhr
Der Traum vieler Frauen: Ein ruhiger Abend mit einem guten Buch und einem leckeren Snack dazu. Zu dieser Veranstaltung bekommen Sie beides und müssen das Buch nicht einmal selber halten.
Gitti Strohschein alias Birgit Richter liest aus einem ihrer beliebten Bücher. Im Anschluss genießen Sie zusammen mit Frauen aus aller Welt Köstlichkeiten aus aller Welt. Ein bunter und aufregend leckerer Kulturaustausch erwartet Sie.
Aufgrund der aktuellen Situation muss die Teilnehmeranzahl begrenzt werden.
Daher bitten wir um Anmeldung unter elke.hensschen@heroeurope.com oder 035783748813
GU - Gemeinschaftsunterkunft Kamenz
Macherstraße 160
01917 Kamenz
learn 2gether - Filmabend
7.10.2020 17 Uhr Haus der Begegnung e.V.
Punsch, Popcorn und Paten
Paten und Patenkinder, aber auch interessierte Besucher sind eingeladen zum Filmabend im HdB e.V. Wir zeigen einen interkulturellen Jugendfilm und quatschen im Anschluss noch kurz darüber und über andere Themen, die gerade Thema sind :D
Der Eintritt ist frei! Plätze stark begrenzt! Daher ist eine Anmeldung erforderlich! Schreibt mir bei Whatsapp 0174 2197941 oder nutzt das Formular hier unten...
Eure Marina
Erntedankfest für Kinder
10.10.2020 13 Uhr Haus der Begegung e.V.
Zum Abschluss ein Fest!
Auch wir wollen Danke sagen und laden daher alle Kamenzer Kinder zum diesjährigen Erntedankfest ins Haus der Begegnung ein. Euch erwarten tolle Geschichten, spannende Spiele und kreative
Bastelaktionen, viel Süßkram aber auch gesunde Snacks... getunkt in Süßkram ;D
Der Eintritt ist frei!
Ansprechpartnerin der Interkulturellen Wochen in Kamenz:
Marina Ewert
Haus der Begegnung e.V.
hdb.kamenz@gmail.com
0174 2197941